Notfallmaßnahmen bei Krampfanfällen

Krampfanfälle können plötzlich und unerwartet auftreten, sowohl bei Menschen mit Epilepsie als auch bei Menschen ohne die Diagnose. Diese unkontrollierten Muskelzuckungen können beängstigend sein, aber es ist wichtig, ruhig zu bleiben und angemessene Notfallmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Person zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Maßnahmen besprechen, die in solch einer Situation hilfreich sein können.

Was ist ein Krampfanfall?

Ein Krampfanfall ist eine vorübergehende Störung der Gehirnfunktion, die zu unkontrollierten Körperbewegungen führt. Epilepsie ist die häufigste Ursache für Krampfanfälle, kann aber auch durch andere Faktoren wie Fieber, Kopfverletzungen oder Vergiftungen verursacht werden. Krampfanfälle können in verschiedenen Formen auftreten, von milden Zuckungen einzelner Muskelpartien bis hin zu heftigen Konvulsionen des gesamten Körpers.

Was Sie während eines Krampfanfalls tun sollten

  • Bewahren Sie Ruhe: Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie, keine Panik zu verbreiten. Ein ruhiger und besonnener Umgang mit der Situation kann dazu beitragen, die Sicherheit der Person zu gewährleisten.
  • Schützen Sie den Betroffenen: Versuchen Sie, den betroffenen Personen Raum zu geben und ihn vor Verletzungen zu bewahren. Entfernen Sie mögliche Gefahrenquellen aus der Umgebung, wie scharfe Gegenstände oder Möbel, an denen sich die Person verletzen könnte.
  • Lockern Sie enge Kleidung: Wenn die Person enge Kleidung trägt, lockern Sie diese, um die Atmung zu erleichtern. Vermeiden Sie jedoch, die Person dabei zu stark zu berühren oder an ihr zu ziehen, da dies zu Verletzungen führen könnte.
  • Legen Sie die Person in die stabile Seitenlage: Sobald der Krampfanfall abgeklungen ist, bringen Sie die Person in die stabile Seitenlage, um zu verhindern, dass sie sich eventuell erbricht oder erstickt. Das Hochrollen des Oberkörpers und das Beugen der Beine in einem 90-Grad-Winkel helfen dabei, die Person in dieser Position zu halten.
  • Zeitdauer des Anfalls beobachten: In einigen Fällen können Krampfanfälle länger als fünf Minuten andauern oder sich wiederholen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sofort den Notarzt rufen.

Was Sie NICHT tun sollten

  • Nicht die Person festhalten: Versuchen Sie nicht, die betroffene Person während des Krampfanfalls festzuhalten oder ihre Bewegungen zu blockieren. Dies kann zu Verletzungen führen und die Anfallsaktivität verstärken.
  • Nichts in den Mund einführen: Legen Sie niemals etwas in den Mund der Person, während sie einen Krampfanfall hat. Es besteht die Gefahr, dass die Person sich daran verschluckt oder dass Gegenstände die Atemwege blockieren.
  • Nicht Wasser ins Gesicht spritzen: Das Spritzen von Wasser ins Gesicht der Person während eines Anfalls ist ein Mythos. Es hat keinen Einfluss auf die Dauer oder Schwere des Anfalls und kann die betroffene Person stattdessen noch mehr verwirren oder verängstigen.

Wann einen Arzt aufsuchen?

In den meisten Fällen sind Krampfanfälle kurz und ungefährlich. Nachdem der Anfall abgeklungen ist, kehrt die Person in der Regel zu ihrem normalen Zustand zurück. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Arzt aufgesucht werden sollte, wie zum Beispiel:

  • Wenn es sich um den ersten Krampfanfall einer Person handelt oder wenn der Anfall anders war als zuvor
  • Wenn der Anfall länger als 5 Minuten andauert oder sich wiederholt
  • Wenn die Person Schwierigkeiten hat, nach dem Anfall normal zu atmen oder zu sprechen
  • Wenn die Person Verletzungen während des Krampfanfalls erlitten hat

Es ist wichtig, dass ein Arzt abklärt, ob weitere medizinische Untersuchungen oder Behandlungen erforderlich sind.

Fazit

Notfallmaßnahmen bei Krampfanfällen sollten darauf abzielen, die Sicherheit der betroffenen Person zu gewährleisten. Bewahren Sie Ruhe, schützen Sie die Person vor Verletzungen und bringen Sie sie nach dem Anfall in die stabile Seitenlage. Vermeiden Sie es, die Person festzuhalten oder Gegenstände in den Mund einzuführen. Bei Bedarf suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Weitere Themen