Was tun bei Atemnot? Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Asthma und anderen Lungenerkrankungen

Atemnot kann ein beängstigendes und lebensbedrohliches Symptom sein, das bei verschiedenen Lungenerkrankungen wie Asthma auftreten kann. Es ist wichtig zu wissen, wie man in solchen Situationen Erste Hilfe leisten kann, um das Leben des Betroffenen zu retten. In diesem Artikel werden wir auf einige grundlegende Maßnahmen eingehen, die bei Atemnot erforderlich sein können.

Ursachen und Symptome von Atemnot

Atemnot kann verschiedene Ursachen haben, von akuten Infektionen der Atemwege bis hin zu chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Die Symptome können je nach Ursache variieren, aber zu den häufigsten gehören Kurzatmigkeit, enge Brust, Husten und schnelle Atmung.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Atemnot

Ruhe bewahren und beruhigen

Wenn jemand Atemnot hat, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und den Betroffenen zu beruhigen. Stress und Angst können die Atemnot verschlimmern, daher ist es wichtig, eine beruhigende und unterstützende Umgebung zu schaffen.

Den Betroffenen in eine aufrechte Position bringen

Eine aufrechte Position kann dabei helfen, die Atmung zu erleichtern und den Druck auf die Brust zu verringern. Daher sollte der Betroffene in eine bequeme, aufrechte Position gebracht werden. Wenn möglich, kann das Hochhalten der Arme über den Kopf helfen, die Atemwege weiter zu öffnen.

Enge Kleidung lösen

Eng anliegende Kleidung, insbesondere um Brust und Hals, kann die Atmung weiter einschränken. Daher sollte man dem Betroffenen helfen, enge Kleidung zu lockern oder zu entfernen, um die Atmung zu erleichtern.

Menschenansammlungen vermeiden

Bei Atemnot sollte man Menschenansammlungen meiden, um eine mögliche Verschlimmerung der Symptome durch ausgeatmete Allergene oder ähnliche Auslöser zu vermeiden. Eine ruhige Umgebung mit sauberer Luft ist ideal.

Notfallmedikamente verabreichen

Wenn der Betroffene über entsprechende Medikamente oder einen Inhalator verfügt, sollte diese(n) gemäß den Anweisungen des Betroffenen oder eines medizinischen Fachpersonals verabreicht werden. Diese Medikamente können dazu beitragen, die Atemwege zu öffnen und die Symptome zu lindern.

Den Notarzt rufen

Wenn die Atemnot anhält oder sich verschlimmert, sollte umgehend der Notarzt gerufen werden. Atemnot kann ein Anzeichen für einen lebensbedrohlichen Zustand sein, der professionelle medizinische Hilfe erfordert.

Asthma / Atemnot | M-A-U-S Erste Hilfe Kurs

Vorbeugende Maßnahmen

Neben den Erste-Hilfe-Maßnahmen können verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um Atemnot bei Lungenerkrankungen zu reduzieren. Dazu gehören regelmäßige Medikamenteneinnahme nach ärztlicher Anweisung, Vermeidung von Auslösern wie Allergenen oder Rauch, regelmäßige Bewegung zur Stärkung der Atemmuskulatur und regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen.

Fazit

Atemnot bei Lungenerkrankungen wie Asthma erfordert schnelle und korrekte Erste-Hilfe-Maßnahmen, um das Leben des Betroffenen zu schützen. Es ist wichtig zu wissen, wie man Ruhe bewahrt, den Betroffenen in eine aufrechte Position bringt, enge Kleidung löst, Menschenansammlungen vermeidet, Notfallmedikamente verabreicht und den Notarzt ruft. Darüber hinaus sind vorbeugende Maßnahmen entscheidend, um Atemnot bei Lungenerkrankungen zu reduzieren. Bei anhaltender oder sich verschlimmernder Atemnot ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe zu suchen.

Weitere Themen